Haus Schmitt von Winterfeld 1961 Haus Schmitt von Winterfeld
Tannenbergallee 35  14055 Berlin

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Baujahr: 1960-61
Architekt:
Eduard Ludwig (* 24.11.1906, † 28.12.1960)
Gartenplanung:
Walter Rossow (
* 28.1.1910, † 2.1.1992)

Baudenkmal (Haus, Garage, Einfriedung, Tor)
seit 2003



Das Haus wurde für die Familie der Innenarchitektin Elisabeth Schmitt von Winterfeld (†1972) und des Graphikers Rudolf J.Schmitt im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau errichtet. Der Bau wurde durch die Neue Bauhütte ausgeführt. Das Haus umfasst ca. 118 m² Wohnfläche im Obergeschoss sowie ca. 42 m² als Einliegerwohnung im EG. Anfangs wurde diese von der Großmutter bewohnt, später nutzte sie Rudolf J. Schmitt als Atelierraum. Sein Wohnort und seine Wirkungsstätte war das Haus über ein halbes Jahrhundert lang.
Das Baudenkmal blieb außen wie innen weitestgehend im baulichen Originalzustand. Nun steht eine denkmalgerechte Sanierung an, wobei eine möglichst weitgehende Bewahrung der prägenden Substanz angestrebt wird, zu der maßgeblich auch Eternit-Bauteile gehören.
Zum Tag des offenen Denkmals konnte das Haus am 7.und 8.9.2024 besichtigt werden.

Publikationen  zum Haus:

Annemarie Lancelle, Wohnhaus eines Graphikers in Berlin; in: aw / Architektur und Wohnform - Innendekoration 7 Oktober 1962 70.Jhg. Seite 283-286

Walter Rossow, Ein vorbildlich gestaltetes Einfamilienhaus; Vorbildliches im Berliner Stadtbild (29) im Tagesspiegel vom 1.September 1963

Wolfgang Reuss und Dietrich Worbs, (75) Wohnhaus an der Tannenbergallee, in: Leben im Denkmal, Gebr. Mann Verlag Berlin, 2017

Impressum